Montag, 8. September 2025

14. DWZ-Turnier: Erik gewinnt bei neuem Teilnehmerrekord, gelungener erster Saisonhöhepunkt!

 Mit der Ausrichtung unseres inzwischen schon traditionellen Turnieres beginnt die neue Spielzeit gleich mit dem ersten großen Mitgliedertreffen over und apart the Board! Dank neuem Inventar im HdB konnten wir mehr begeisterten Schachfreunden die Teilnehme ermöglichen und erreichen mit 74 Teilnehmern einen neuen Peak. Nunmehr ist das Spielmaterial die begrenzende Größe, indes ein ungleich leichter zu lösendes Problem und so werden wir vermutlich 2026 noch mehr Schachfreunde begrüßen können.

Die Resonanz ist traditionell auch weiter sehr gut, was uns sehr freut und nicht zuletzt bieten die anreisenden Schachfreunde unseren Schachfreunde hervorragende Trainingsbedingungen. 14 Bruchsaler Schachfreunde nahmen das Angebot wahr, eine stattliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass diesmal leider fast alle Jugendspieler in Urlaub waren und noch weitere 10 Mitglieder mit Helfen beschäftigt waren (allen voran Martina und Marianne mit unseren Freunden Thilo und Ewald!). 

Insgesamt waren 2/3 unserer Aktiven am Wochenende in der ein oder anderen Weise im Einsatz und sorgten für einen neuen Rekord, indem der Aufbau des Turnier in nur gut 30 Minuten erledigt war - ein Riesenkompliment an der Stelle!! 

Ich hatte indes mit 13 Gruppen sehr viel Arbeit, weil ja jede eigens angelegt und verwaltet werden muss. Die Anmeldung zum Turnier klappte insgesamt sehr gut; fast alle Schachfreunde waren rechtzeitig da oder riefen vorab an, sodass die Einteilung rechtzeitig beginnen konnte. 

Leider gelang es dem deutschen Schachbund aber mich gleich mehrfach erfolgreich reinzulegen, somit musste ich die erstmalige Einteilung mit Swisschess statt eigener Excel gleich bereuen. Ein Schachfreund bemerkte seine falsche Einteilung aufgrund einer Doppelung in der Datenbank noch rechtzeitig vor Rundenstart, sodass das noch korrigiert werden konnte; ein Zweiter ging mir aber durch und weil sich hier auch der Spieler nicht meldete startete er fortan in einer verkehrten Gruppe. Auch seine falsche Zahl ergab sich aber aus einer Doppelung in der Datenbank. Künftig muss ich diese Dinge offensichtlich noch umsichtiger kontrollieren und sollte am besten wohl auch die Datenbank dann nicht mehr aktualisieren...

Nach dem Starttag erwartete uns aber das gewohnt sehr entspannte Turnier, das auch wie gewohnt ohne besondere ärgerliche Vorkommnisse über die Bühne ging. Wie gewohnt konnten wir am Samstagabend noch ein bischen zusammensitzen und dort sowie auch sonst gleich die meisten Partien aufbereiten.

Zum Schach:

Gruppe 1:  Dank eigener hoher DWZ und etwas schwächerer Besetzung in der Spitze war Erik erstmals in unserem Turnier topgesetzt, aber er fand trotzdem ein sehr attraktives Feld vor. Und tatsächlich konnte er das Turnier auch gewinnen, nachdem er auf starke 3/5 kam und den punktgleichen Untergrombacher Jugendstar im Stichkampf bezwingen konnte. Der bestätigte aber auch seine Ambitionen klar. TimG war einmal mehr in der Spitzengruppe vertreten und behauptete sich mit drei Remisen ordentlich!

Gruppe 2: Hier sorgten Martin und Leon dafür, dass das Preisgeld komplett in Bruchsal blieb und dank Spende blieb es sogar in der Vereinskasse, gleichermaßen sehr stark und nobel!!! 3,5/5 für beide, aber besonders für Leon toll, wenn auch beide weniger Schach serviert bekamen weil sich ein Schachfreund  nach nur einer Runde entschloss das Turnier zu verlassen (zum Schutz unseres schönen Turnierformates wird dies ohne triftige Gründe eine Sperre bei uns nach sich ziehen). Erfreulich das Comeback von Paula bei uns, die gleich zeigte, dass man nach einer solchen Jugendkarriere nicht viel verlernen kann!

Auch in Gruppe 3 blieb die Kohle fast komplett in Bruchsal! Lukas gewann souverän und megaökonomisch in einer taktisch geprägten Jugendgruppe. Nach 1,5/2 folgten zwei schnelle Remisen und mit der avisierten 1 zum Schluss wurde das Ziel realisiert! Platz 2 teilte TimW inm einer reinen U 25 Gruppe! 

In Gruppe 4 hatte sich JanK dank seiner neuen Zahl mit illustren Gegnern auseinanderzusetzen. Mit 50% ist der Höhenflug zunächst gestoppt, allerdings bestätigte er auch die hohe Zahl! Hier sicherte sich der Senior der Gruppe souverän den Sieg!

In Gruppe 5 zeigte sich Jakob (KSF) überlegen und gewann sicher. Um Platz 2 stachen gleich 3 Schachfreunde. Matthias nutzte die Gelegenheit zu Experimenten an der Eröffnung, mit der Ausbeutung wird er nicht ganz zufrieden sein.

Gruppe 6 die erste ohne Bruchsaler Beteiligung. Platz 1 und 2 wurden durch einen Stichkampf geklärt.

In Gruppe 7 zeigte Mia, dass die Schachpause ihre Spuren hinterlassen hatte, aber sie kam sehr schnell wieder rein und schaffte das Kunststück mit 50% einen Preis zu gewinnen, indem sie im Blitzturnier wieder voll da war und die Konkurrenten gut im Griff hatte!

Die Teilnehmer in Gruppe 8 schafften das Kunststück gleich zu viert mit drei Punkten punktgleich zu sein! Sie erlebten so noch ein schönes Blitzturnier. Marius fand sich nach seinen ersten bereits starken Leistungen schon hier wieder! Von couragierten Opfern bis hin zu komplexen Endspielen hatte er alles auf dem Brett und so die 5 Partien zur Entwicklung der Spielstärke optimal ausgenutzt. 1,5 Punkt schon achtbar und einiges Lehrgeld ist da noch dabei. Aber das wird immer mit Zinsen zurückbezahlt!

Gruppe 9 erwies sich als wahre Todesgruppe für Harry. Nicht nur der von mir falsch einsortierte Jugendspieler erwies sich als underrated, auch ausnahmslos alle andere Spieler der Gruppe zeigen eine stark aufstrebende Entwicklung. Da war nicht viel zu machen, aber das war auch wirklich undankbar. Immerhin war sportlich der 1700erter dank der Gegner nicht unterfordert, im Stichkampfturnier konnte er dann aber gewinnen!

Gruppe 10 konnte der Favorit klar gewinnen (den ich wohl besser mit Harry getauscht hätte...). Die nominell nach hinten deutlich abfallende Jugendspielerin konnte dagegen gut mithalten. Die zweite Gruppe ohne Bruchsaler.

Gruppe 11 die letzte 6er Gruppe. Hier setzten sich die Favoriten klar durch, aber auch eine gute Leistung von Jeanette (KSF)! Denis spielte leider drei Runden viel zu schnell, da war er in der Gruppe ohne Chance. Zwei Partien waren gut, aber leider da die Gegner auch.

Gruppe 12 sah drei Jugendspieler und einen Ex-Hobbyspieler. Der belegte dann auch gleich Platz 2!

Gruppe 13 gewann Slavik klar mit 5/6 und Rolf sammelte bei seiner Turnierpremiere gleich das zweite Preisgeld ein, stark!

 

Beim Abbau waren wir dann nicht ganz so
viele, aber es hat auch noch ganz gut funktioniert. Nach erfolgter Nachbereitung blicken wir zufrieden zurück, erwartungsvoll auf die Saison und auch gerne schon auf das 15. Turnier im September 2026!

 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen